Ökostromanbieter


Ökostromanbieter: Qualitäts- und Preisvergleich

Windkraft in Bayern

 

Auch in Bayern ist der Weg frei für den Bau von mehr Windkraftanlagen. Dies hat das bayrische Kabinett mit einem Windkrafterlass beschlossen. Mit diesem Beschluss ist Bayern dem Ziel von 10 Prozent Windenergie im Jahr 2021 deutlich näher gekommen. In dem Beschluss, an dem fünf verschiedene Ministerien beteiligt waren, werden den Kommunen nützliche Hilfestellungen für den Ausbau der Nutzung der Windenergie an die Hand gegeben. Zuvor wurden ca. 40 verschiedene Verbände angehört, die ihre jeweiligen Interessen und Meinungen äußern konnten.

Durch den bayrischen Windkrafterlass sind einfachere und schnellere Beschlüsse bzgl. des Ausbaus der Windenergie in Bayern möglich. Viele Prozesse sollten jetzt transparenter und unbürokratischer ablaufen. Die bisherige Bearbeitungsdauer von Anträgen zum Bau von neuen Windkraftanlagen lag bei etwa 10 Monaten. Nun sollen neue Windkraftanlagen innerhalb von nur drei Monaten bewilligt werden. Dies ist eine sehr deutliche Verkürzung des Antragsverfahrens. Aber nicht nur die Bearbeitungsdauer von Anträgen wurde verkürzt. So entfallen laut dem Windkrafterlass zukünftig Lärmgutachten, wenn der Abstand zum nächsten Wohngebäude mehr als einen Kilometer beträgt. Dadurch wird das Genehmigungsverfahren deutlich unbürokratischer. Auf der anderen Seite wird auf diese Weise natürlich auch ein Anreiz für den Bau von Windkraftanlagen geschaffen, die relativ weit von Wohnsiedlungen entfernt sind.

Außerdem werden neue Flächen für die Stromerzeugung aus Windenergie bereitgestellt. So können jetzt auch gewisse Bereiche in Naturparks und Landschaftsschutzzonen mit neuen Anlagen bebaut werden. Vor dem neuen Erlass waren etwa 37 Prozent der bayrischen Fläche tabu. Mit der neuen Regelung sind es nur ca. zehn Prozent, die nicht für die Stromerzeugung aus Windenergie bereitstehen.

Durch diesen Beschluss wird in Bayern zukünftig deutlich mehr Ökostrom produziert werden. Mit den in diesem Beschluss enthaltenen tief greifenden Änderungen kommt Bayern dem Ziel von 50 Prozent Ökostrom innerhalb von zehn Jahren deutlich näher.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok