Finale Ökostrom Umlage 2019 sinkt deutlich - andere steigen
Die EEG-Umlage 2019 sinkt im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2018 lag die Umlage noch bei 6,792 Cent je Kilowattstunde.
Weiterlesen: Finale Ökostrom Umlage 2019 sinkt deutlich - andere steigen
Was ist die Ökostrom Umlage und wie hoch ist sie?
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Ökostrom beschäftigt, stellt sich früher oder später die Frage: Was ist die Ökostrom Umlage?
Weiterlesen: Was ist die Ökostrom Umlage und wie hoch ist sie?
EEG-Umlage 2018 sinkt
Die EEG-Umlage 2018 sinkt leicht. Für die Verkündung der kommenden EEG-Umlage sind generell die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNBs) zuständig.
EEG Umlage 2017 steigt
Nun ist es offiziell. Die EEG Umlage 2017 steigt um ca. 0,5 Cent. Damit werden einige private Haushalte und Gewerbebetriebe 2017
Gigantische CO2-Filter
Bei der Bekämpfung des Klimawandels sind einschneidende Maßnahmen notwendig. Die Begrenzung der CO2-Emissionen ist hierbei aber sicherlich der entscheidende Punkt.
EEG-Umlage 2016 steigt
Es gab bereits einige Veröffentlichungen zur EEG-Umlage 2016. Der Großteil der veröffentlichten Schätzungen ging von einem Anstieg der EEG-Umlage für 2016 aus.
8 globale Energie-Trends
In Deutschland gibt es seit Jahren einen starken Zuwachs bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Doch wie sieht es in anderen Ländern der Welt aus? Gibt es interessante globale Trends bei den erneuerbaren Energien?
Gezeitenkraftwerk: Vor- & Nachteile
Gezeitenkraftwerke sind faszinierend. Doch noch gibt es relativ weniger dieser Kraftwerke. Aktuell soll in Großbritannien ein neues Gezeitenkraftwerk gebaut werden.
Energiewende & Agrarwende
Die Energiewende ist in aller Munde und ihre Auswirkungen werden teilweise heftig diskutiert. Das Thema Energie beschäftigt breite Bevölkerungsschichten seit vielen Jahren.
Mit Ökostrom mobil
Die Kombination von Elektroauto und Ökostrom ist durchaus interessant. Elektroautos sind momentan aber noch in der Minderheit auf deutschen Straßen.
Milliarden für Ökostrom-Turm
Bestehende Techniken rund um die erneuerbaren Energien werden immer weiter verbessert. Doch was gibt es wirklich Neues auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien?
EEG-Umlage sinkt ab 2023
Bei der EEG-Umlage wird es voraussichtlich ab dem Jahr 2023 zu langsamen Senkungen kommen.
AKW-Rückbau-Wissen
Durch den deutschen Atomausstieg und auch davor wurden bereits einige Atomkraftwerke stillgelegt.
Sonnenfinsternis 20.03.2015
Die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 wird interessant für die deutsche Stromversorgung werden. Mit immer mehr Fotovoltaikanlagen in Deutschland könnte die partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015 zu einer kleinen Herausforderung werden.
Grünstrom-Markt-Modell 2015
Viele Ökostromanbieter unterstützen momentan das Grünstrom-Markt-Modell. Hierbei handelt es sich um ein
EEG Umlage 2015 sinkt
Die EEG Umlage 2015 sinkt gegenüber dem Vorjahr etwas. Im kommenden Jahr wird die EEG Umlage
Ein Windrad drucken?
Kann man ein Windrad drucken? Heute drucken die meisten Menschen ihre Texte und Bilder noch auf Papier. Doch mit modernen 3D Druckern wird sich das ändern.
Französische Energiewende
Sind die Deutschen verrückt geworden? Analog der Frage in der Imagekampagne eines großen deutschen Energiekonzerns,
Geothermie Aktuell
Geothermie ist in Deutschland noch nicht so bekannt wie Windkraft oder Photovoltaik. Dabei trägt Geothermie bereits heute
Lichtblick kauft Secura Energie
Der Ökostromanbieter Lichtblick hat die Secura Energie gekauft. Secura Energie ist ein Tochterunternehmen des Mannheimer Stromanbieters
EEG Rück- und Ausblick
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll in diesem Jahr reformiert werden. Damit man die Reformen beim EEG besser versteht, ist, wie auch bei anderen Themen, ein Blick in die Geschichte hilfreich.
Direktvermarktung von Ökostrom
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Direktvermarktung" von Ökostrom?
Ökostrom in China
Seit dem Jahr 2010 ist China der größte Energieverbraucher der Welt. Besonders die wachsende Mittelschicht, immer mehr Fahrzeuge und die zunehmende Industrialisierung
Ökostrom Entwicklung 2050
Die Stiftung Offshore Energie hat jetzt eine Gesamt-Energie-Studie veröffentlicht, die verschiedene Ausbauszenarien bei den erneuerbaren Energien untersucht hat.
Nachtspeicherheizung & Ökostrom
Momentan werden von vielen Ökostromanbietern Speichermöglichkeiten für Ökostrom gesucht. Eine Möglichkeit zur Speicherung sind Wärmespeicher.
Förderung für Atomkraft?
Kommt es in der Europäischen Union zu einer Förderung der Atomkraft? In Deutschland dürfte dies keine Mehrheit finden. Anders sieht es da in einigen EU Staaten aus.
Solar: Zoll-Streit mit China
Die Europäische Union hat Strafzölle für chinesische Solarmodule beschlossen. Dies wurde trotz des deutschen Widerstandes beschlossen.
Power to Gas
Hinter dem englischen Ausdruck "Power to Gas", der übersetzt "Energie zu Gas" bedeutet, verbirgt sich eine interessante Möglichkeit zur Speicherung von Energie.
Windenergie Trends
Die Windindustrie wächst weltweit mit zweistelligen Prozentsätzen. Die großen Märkte für neue Windkraftanlagen sind dabei
Neue Solar-Wäschetrockner
Viele Stromkunden sind in den vergangenen Monaten bereits zu einem Ökostromanbieter gewechselt. Viele von diesen neuen Ökostrom-Kunden wollen aber noch mehr
Ökostrom Ziele
In den nächsten Jahren wird ein kompletter Umbau der deutschen Stromversorgung erfolgen. Der Weg zur neu geordneten Stromversorgung
Ökostrom der Enspire Energie
Die Enspire Energie ist ein relativ junger Ökostromanbieter. Die neue Marke der Stadtwerke Konstanz trat erst im Mai 2012 auf den Markt.
Ökostrom und Strom sparen
Viele Stromkunden haben in der letzten Zeit Strompreiserhöhungen zugestellt bekommen. Auf die nachvollziehbaren und weniger nachvollziehbaren Gründe für diese Strompreiserhöhungen
Ökostrom Preiserhöhung
In den letzten Tagen verschickten viele Ökostromanbieter Preiserhöhungen. Aber müssen die Preissteigerungen wirklich so hoch sein?
Offshore Umlage
Windkraftanlagen, die Offshore gebaut werden, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Waren es vor kurzer Zeit nur einige wenige Testanlagen, so gibt es inzwischen die ersten großen Windparks in Nord- und Ostsee.
Flexible Kraftwerke
Für eine erfolgreiche Energiewende sind flexible Kraftwerke notwendig. Hierzu hat auch der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) eine Studie veröffentlicht.
Ausnahmen bei Netzentgelten
Bereits Mitte letzten Jahres wurden Ausnahmen bei Netzentgelten für energieintensive Industrien beschlossen. Konkret konnten sich einige Konzerne von der Zahlung der gesamten Stromnetzentgelte befreien lassen.
Ökostrompreise
Ökostrom ist preislich durchaus auf etwa einem Niveau mit Graustrom. Die Ökostrompreise kann man mit einem Ökostrom Preisvergleich abfragen. Bei einer solchen Abfrage für den jeweiligen Wohnort stellt man häufig fest,
Weiterlesen: Ökostrompreise - Jetzt über Ökostrom Preise informieren
Alternative Energiequellen
Noch vor einiger Zeit wurden Sonnenkraft, Windkraft und Biomasse als die alternativen neuen Energiequellen angesehen. Wasserkraft war in den meisten Köpfen schon etabliert
Weiterlesen: Alternative Energiequellen - oekostromanbieter.org
CO2 Zertifikate
Vor einiger Zeit haben große Portale einen Artikel veröffentlicht, der einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter bzw. den Wechsel auf Ökostrom als wirkungslos betrachtete.
Schwimmende Windkraftanlage
Bisher wurden Offshore-Windkraftanlagen zumeist mit einem festen Fundament gebaut. Dies könnte sich zukünftig ändern. Schwimmende Windkraftanlagen befinden sich kurz vor der endgültigen Produktionsreife.
Photovoltaik: Zahlen für 2011
Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Zahlen für die Neuinstallationen von Photovoltaikanlagen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Die Zahlen kann man natürlich auf die einzelnen Regionen herunterbrechen. Der interessante Punkt in den Zahlen ist aber die unterschiedliche Entwicklung bei den Anlagengrößen.
Schneller zu Ökostrom
Kunden, die sich für Ökostrom entscheiden, können wahrscheinlich bald schneller zu einem Ökostromanbieter wechseln. Momentan werden hierfür verschiedene Regelungen und einige Kündigungsfristen überarbeitet.
Windkraft in Bayern
Auch in Bayern ist der Weg frei für den Bau von mehr Windkraftanlagen. Dies hat das bayrische Kabinett mit einem Windkrafterlass beschlossen. Mit diesem Beschluss ist Bayern dem Ziel von 10 Prozent Windenergie
Chinesischer Ökostrom
In China, wie auch in vielen weiteren Ländern, gibt es derzeit große Überkapazitäten bei den Fertigungskapazitäten von Solarzellen. Gleichzeitig ist aber auch in China
Ökostrom Maßeinheit
Die gebräuchliche Ökostrom Maßeinheit in der Praxis ist natürlich auch kWh (Kilowattstunde). In dieser Maßeinheit wird, wie beim herkömmlichen Strom auch, der Jahresverbrauch angegeben.
Durchsichtiger Ökostrom
Das auf vielen verschiedenen Gebieten tätige Unternehmen 3M hat eine durchsichtige Folie zur Erzeugung von Ökostrom entwickelt. Die Folie kann einfach auf herkömmliche Fenster aufgeklebt werden.
Windenergie im Aufwind
Die Nutzung der Windenergie zur Erzeugung von Ökostrom befindet sich weltweit im Aufwind. Der Ausbau der Nutzung von Windenergie ist also kein rein deutscher Trend.
20,8 Prozent Ökostrom
Im ersten Halbjahr des Jahres 2011 hat der Ökostrom-Anteil erstmals die 20 Prozent-Marke des deutschen Strombedarfs übertroffen.
Typischer Ökostromkunde
Der typische Ökostromkunde ist meist jünger als 39 Jahre. Zudem verfügt er über ein überdurchschnittliches Einkommen und wohnt meist in einer Großstadt. Typische Ökostromkunden informieren sich
Gewerbe mit Ökostrom
Immer mehr Gewerbebetriebe entscheiden sich für zertifizierten Ökostrom. Im Jahr 2010 bezogen Privathaushalte und Gewerbebetriebe ingesamt 320 GWh an Ökostrom, der mit dem Grüner Strom Label versehen war.
Der ideale Standort
Jede Anlage, die Strom erzeugt, braucht einen guten Standort. Dies gilt auch für Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen. Besonders für Windkraftanlagen werden die guten Standorte an Land knapp.
Ökostrom-Interesse gestiegen
Das Interesse an Ökostrom ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Einige Ökostromanbieter wurden regelrecht durch Kunden überrannt. Vor einem Wechsel zu einem Ökostromanbieter sollte man sich jedoch umfassend informieren.
Atomausstieg beschlossen
Nach der bereits erfolgten Zustimmung durch den Bundestag stimmte nun auch der Bundesrat dem deutschen Atomausstieg zu. Damit ist der Atomausstieg bis zum Jahr 2022 gesetzlich geregelt.
Ökostrom Leipzig
Am 1. Juli 2011 soll es so weit sein: Dann folgen auch die Stadtwerke Leipzig dem allgemeinen Trend und bieten ihren Kunden grünen Strom aus regenerativ erzeugten Energien an.
Atomausstieg: Gewinneinbußen
Den großen vier Energiekonzernen (Vattenfall, EnBW, RWE und Eon) würden laut einer Studie von Greenpeace durch einen vorzeitigen Atomausstieg enorme Gewinne verloren gehen.
Ökostrom Berlin
Ökostrom-Tarife sind in Berlin schon seit längerer Zeit verfügbar. In den letzten Monaten ist das Ökostrom-Angebot in Berlin aber nochmals gestiegen. Doch noch nicht allen Stromkunden ist dies bewusst.
Weiterlesen: Ökostrom Berlin - Jetzt Ökostrom in Berlin beziehen
Naturstromanbieter: Onlinewechsel
Der Wechsel zu einem Naturstromanbieter erfolgt sehr häufig online. Laut einer Studie von TNS infratest benutzen Kunden, die zu einem Naturstromanbieter wechseln wollen, häufig das Internet für den Stromanbieterwechsel.
Egalstrom vs. Ökostrom
Egalstrom, also Strom, dessen Herkunft "egal" ist, stammt häufig aus Kohle- oder Atomkraftwerken. Noch immer gibt es das landläufige Vorurteil, dass Egalstrom deutlich billiger als Ökostrom sei.
Katastrophe in Japan
Erdbeben, Tsunami, Atomkraftwerke außer Kontrolle: Das Wort Katastrophe beschreibt die Vorfälle in Japan nur unzureichend. Unwillkürlich verfällt man in eine fassungslose Sprachlosigkeit. Die mediale Schleife der Schreckensbilder will kein Ende nehmen.
Ihr persönlicher Atomausstieg
Mit der Entscheidung der Bundesregierung zur Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke um acht bis 14 Jahre sind viele Stromkunden nicht einverstanden. Was kann man aber als einzelner Stromkunde gegen die Laufzeitverlängerung tun?
Militäreinsatz für Ökostrom
In den USA ist die Nachfrage nach Windenergie auf einem Allzeithoch. Es gibt jededoch Probleme die wachsende Nachfrage nach qualifiziertem Personal zu befriedigen. Clipper Windpower setzt deshalb ehemalige Soldaten ein. Laut Jeff Mauerer, Vice President von Clipper Windpower, haben ehemalige Soldaten die praktischen Fähigkeiten und Führungserfahrungen,
Erneuerbare Energien wachsen
REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st Century) hat einen globalen Status Report für erneuerbare Energien veröffentlicht. Dieser Status Report gibt einen guten Überblick über die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien. Der Report, der erstmals 2005 veröffentlicht wurde, zeigt auch für das Jahr 2009 ein starkes Wachstum bei erneuerbaren Energien. Dies war trotz der Rezession und der damit verbundenen niedrigen Ölpreise der Fall.
Weiterlesen: Nutzung erneuerbarer Energien nimmt weltweit zu
2050 einhundert Prozent Ökostrom
Das Umweltbundesamt (UBA) hat Studie veröffentlicht, die besagt, dass bereits 2050 eine Vollversorgung mit Ökostrom in Deutschland möglich sein soll. Dies soll bereits auf Grundlage der heute verfügbaren Technologie möglich sein. Die Studie besagt, dass dies auch ohne die europäischen Nachbarn und auch ohne große Solarthermie-Projekte in der Wüste möglich ist.
Damit der vollständige Umstieg auf Ökostrom bis 2050 gelingt, fordert das UBA frühzeitige politische Weichenstellungen. Dadurch könne die deutsche Importabhängigkeit in der Energieversorgung entscheidend gesenkt werden. Die Primärenergieversorgung Deutschlands beruht derzeit
Ökostrom aus Frittierfett
Neben den bekannten Energiequellen für Ökostrom gibt es auch weniger bekannte Energiequellen. Ökostromanbieter, die diese Energiequellen verwenden, würden wahrscheinlich nicht von allen der unter Ökostrom Test genannten Organisationen zertifiziert werden. Eine trotzdem interessante Energiequelle ist zum Beispiel das Frittierfett. Der Energie-Dienstleister Wirkungsgrad Energieservice GmbH betreibt in Österreich
Günstiger Ökostrom
Günstiger Ökostrom? Ja, viele Ökostromanbieter bieten ihren Strom zu günstigen Konditionen an - Ökostrom muss nicht unbedingt teuer sein. Bei der Auswahl eines günstigen Ökostromanbieters gelten die Regeln, die auch bei der Auswahl eines herkömmlichen Stromanbieters relevant sind.