Neue Solar-Wäschetrockner
Viele Stromkunden sind in den vergangenen Monaten bereits zu einem Ökostromanbieter gewechselt. Viele von diesen neuen Ökostrom-Kunden wollen aber noch mehr zur Entlastung der Umwelt tun. Neben dem reinen Bezug von Ökostrom ist das Umsetzen von Stromspartipps ein weiterer wichtiger Schritt zur Entlastung der Umwelt. Die einfachen und kostenlosen Stromspartipps zielen auf eine Umstellung des Verhaltens ab. Die Tipps, die etwas kosten, haben meist etwas mit dem Austausch von alten Geräten gegen neue energiesparende Geräte zu tun. Eines dieser neuen sehr energiesparenden Geräte ist der Solar-Wäschetrockner.
Solar-Wäschetrockner
Solar-Wäschetrockner sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Bisher waren die sparsamsten Trockner die Wärmepumpen-Wäschetrockner. Solar-Wäschetrockner sollen gegenüber Wärmepumpen-Wäschetrocknern nochmals weniger Strom verbrauchen. Entwickelt werden die Solar-Wäschetrockner momentan vom Gerätehersteller Miele und dem Solarunternehmen Solvis. Solvis ist momentan auch als Hersteller von Wechselrichtern bekannt. Nach den Angaben von Miele sollen sich die recht hohen Anschaffungskosten für einen Solar-Wäschetrockner innerhalb von etwa 5 Jahren amortisieren.
Technik der Solar-Wäschetrockner
Bei Solar-Wäschetrockner wird die Sonnenenergie direkt genutzt, d.h., es findet keine Umwandlung in elektrischen Strom statt. Wäschetrockner gehören zu den größten Energieverbrauchern im Haushalt. Deshalb bringen hier Senkungen des Stromverbrauchs auch einen spürbaren Effekt.
Für die Trocknung werden Temperaturen von etwa 70 Grad benötigt. Neben diesen hohen Temperaturen werden aber auch niedrige Temperaturen zur Kondensation gebraucht. Wasserdampf kondensiert mithilfe dieser kalten Temperaturen dann zu Wasser. Eine Solarthermieanlage, die mit einem Schichtspeicher verbunden ist, kann Wasser mit sehr verschiedenen Temperaturen bereitstellen. Im oberen Bereich des Schichtspeichers befindet sich das wärmere Wasser. Im unteren Bereich des Schichtspeichers befindet sich das abgekühlte Wasser.
Dieser Schichtspeicher stellt dann Wasser mit hohen und niedrigen Temperaturen für den Solar-Wäschetrockner zur Verfügung. Der Wäschetrockner und der Schichtspeicher sind durch einen geschlossenen Kreislauf direkt miteinander verbunden.
Preise der Solar-Wäschetrockner
Offizielle Preise für Solar-Wäschetrockner gibt es natürlich noch nicht, da es die Geräte noch nicht im Handel gibt. Man kann aber davon ausgehen, dass die Geräte etwa 1800 Euro kosten werden. Wem das zu teuer ist, der kann auch die Sonne direkt mithilfe einer Wäscheleine nutzen. Dies ist bei geeigneten Temperaturen mit Abstand die sparsamste Methode zur Trocknung von Wäsche.