Ökostrom Leipzig
Leipzig ist eine Stadt, die sich immer mehr auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit konzentriert. Nicht nur Unternehmen und Organisationen, sondern auch Einzelpersonen können ihren Beitrag leisten, indem sie ihren Strombedarf aus erneuerbaren Energiequellen decken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, z.B. durch den Bezug von Ökostromtarifen, die Investition in Solaranlagen für den Eigenbedarf oder die Unterstützung von Crowdfunding-Projekten für erneuerbare Energieprojekte.
Auch die Stadtwerke Leipzig folgen dem allgemeinen Trend und bieten ihren Kunden grünen Strom aus regenerativ erzeugten Energien an. Zu den Stromtarifen aus eigener Herstellung, die bereits zumindest teilweise mittels einer hauseigenen Gas- und Dampfturbinenanlage, aus Biomasse oder mit Windanlagen erzeugt werden, gesellt sich nun ein klimafreundliches Angebot, bei dem der Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird. Auf den unter dem Namen „Strom21.natur“ offerierten Strompreis können sowohl all diejenigen zurückgreifen, die bereits Kunde bei den Leipziger Stadtwerken sind – aber auch Verbraucher, die gegenwärtig noch bei anderen Energieunternehmen ihren Strom beziehen, sollen mit dem umweltfreundlichen und zeitgleich günstigen Produkt gelockt werden. Dass dieses selbst einem potentiellen Ansturm der im Liefergebiet angesiedelten Haushalte standhalten wird, davon ist der geschäftsführende Vorsitzende Thomas Prauße überzeugt: Sowohl Geschäfts-, als auch Privatkunden in und um die sächsische Stadt werden zuverlässig mit der Menge an Strom beliefert werden können, die jeweils benötigt wird.
Der umweltfreundliche Stromtarif gestaltet sich zwar nicht ganz so günstig wie das bereits seit Jahren angebotenen Stromprodukt „Bestpreis Strom“. Doch durch die Mehrkosten mit durchschnittlich 30 Euro im Jahr bei geschätzten 1.800 kWh wird nicht nur garantiert erneuerbarer Strom bezogen, sondern auch in die Zukunft investiert. Dass die Stadtwerke damit den Bedürfnissen der Verbraucher nachkommen, zeigt sich an der allgemeinen Stimmungslage, die sich spätestens seit der atomaren Katastrophe in Japan vor einigen Wochen gebildet hat. Reaktoren in Deutschland sollen abgeschaltet, Solarenergie genutzt oder Wasserkraftwerke errichtet werden – der Trend geht zu grün. Vorsicht ist allerdings geboten, bevor ein Ökostromanbieter die Vertragsunterschrift erhält: Denn durch eine fehlende allgemeine Zertifizierung von Ökostrom innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist nicht immer alles so grün, wie es erscheint. Bei den Stadtwerken Leipzig erhält die saubere Energie vom TÜV Süd ihre Bestätigung, und wer nichtsdestotrotz noch unsicher ist, ob er bei dem Strompreis zugreifen sollte, der kann im Prinzip keinen falschen Schritt tun, wenn er sich für das Angebot entscheidet: Der neue klimafreundliche Stromtarif ist monatlich kündbar und gewährt dadurch Flexibilität.
Insgesamt trägt die Nutzung von Ökostrom in Leipzig dazu bei, die Stadt zu einem Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien zu machen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.